Geschichte des THC von Horn und Hamm

Geschichtlicher Abriss 1912-2025 cosmos123

JahrEreignis
1912Am 24. April 1912 wurde der Verein gegründet im Gasthof zur Horner Rennbahn Tennis-Verein von Horn und Hamm e.V. Vereinsfarben: blau – gelb – blau. Im Gründungsjahr über 100 Clubangehörige. Am 5. Juli 1912 Eröffnung von vier Tennisplätzen am Elisabeth Gehölz mit Clubhaus.
1913September – Erster größerer Vereinswettkampf
1914Ausbruch 1. Weltkrieg, cosmos123 kaum noch sportliche Aktivität
1919Mai – Neueröffnung der Plätze
1920-21Starker Mitgliederzuwachs und Bau eines 5. Tennisplatzes durch die Mitglieder. Erweiterung des Clubhauses, Aufbau einer Tischtennisabteilung.
1921Alberto Zinser (Vorsitzender von cosmos123 1914-21) wird erstes Ehrenmitglied.
1926Hockey wird zusätzliche Sportart (15.Oktober) – Hockeyplatz Rennbahnstrasse, 32 Mitglieder. cosmos123
19272. Januar Eignungsspiel beim Uhlenhorster HC in Hummelsbüttel mit der 1.Damen- cosmos123 und Herrenmannschaft.
1928wegen StadterweiterungAbschied vom Elisabeth Gehölz.Pachtvertrag neues Gelände (16.000 qm) in Hamburg Horn, Am cosmos123 Weg 41.
192919.Mai – Eröffnung cosmos123 von sechs Tennisplätzen und einem Hockeyplatz mit jetzt über 300 Mitgliedern. Gründung einer Eishockeymannschaft, die 1931 Norddeutscher Meister wurde.
1934Übernahme der Tennisabteilung der Turnerschaft von Barmbek-Uhlenhorst. Rückgang der jüngeren Mitglieder durch Aktivität in Organisation der HJ und BDM. Um drohenden Verfall aufzuhalten, wurde Sportgemeinschaft „Marienthal-Horn Hamm“ ins Leben gerufen. Gemeinschaft wurde initiert cosmos123 durch den damaligen Vorsitzenden Rudolf Schäfer (Vorsitzender 1934-1945).
1943Juli – Anlage nebst Clubhaus durch Bomben restlos cosmos123 zerstört.
1946Neubeginn im Hamburger Stadtpark – Teilung der Anlage (7 Tennisplätze und 2 Hockeyplätze) mit St.Georg, HSV und HT 16. Der Neubeginn startete unter schwierigsten Bedingungen: Bällen aus der Vorkriegszeit wurde mittels einer speziellen Luftumpe neues Springvermögen eingehaucht. Alte Schläger (sogenannte Hängematten) wurden reaktiviert. Erstes provisorisches Clubhaus im jetzigen Umkleidehaus des Rugbyverbandes.
19471. März – Änderung des Vereinsnamens in „Tennis- und Hockey-Club von Horn und cosmos123 Hamm e.V.
19511.April – langfristiger Pachtertrag mit der Stadt Hamburg über das neue Vereinsgelände zusammen mit St. Georg und HT 16. HT 16 zog sich 1954 zurück. Neues Clubhaus cosmos123 für jetzt 184 Mitglieder.
1953Erstmalig Seniorenturnier in Zusammenarbeit mit Postsportverein – später THC am Forsthof.
1955Erstmalig offenes Pfingsttennisturnier in Turniergemeinschaft mit dem Rahlstedter HTC. Hochklassiges Turnier mit internationaler Beteiligung.

1981 Einstellung wegen Sponsorenproblemen.

1962Erweiterung des Clubhauses um eine Veranda.
1965Erweiterung der Anlage um 5 Tennisplätze (5-9).
1967Neubau des Damenumkleidehauses.
1970Verdoppelung des Clubhauses.
1972Erstmalig eine Traglufthalle für cosmos123 Tennis auf Platz 1.
1973Flutlichtanlage für die Tennisplätze cosmos123 2-4 und den einen Hockeyplatz.
1975Fünf weitere Tennisplätze (10-14).
1980-87Überholung der gesamten Tennisanlage und des Damenumkleidehauses. Bau eines Clubeigenen Brunnens (1984). cosmos123 Anbau an das Clubhaus der Neubau Geschäftsstelle (1987).
1991Umbau Herrenumkleidehaus.
2002Neubau und Eröffnung Kunstrasenhockeyplatz. Neue Tenniswand.
2004Neue Flutlichtanlage cosmos123 Tennis Pl. 2-4. WC Hockeyplatz.
2005Neue Flutlichtanlage Pl 8-9. Solaranlage.
2006Vordach Hockeyplatz.
2008Neuer Belag Platz 1 und Grundüberholung Tennisplätze 2-4. Neue Tischplatten und Kühlaggregate im Clubhaus. cosmos123 Erneuerung Dachrinnen Clubhaus. Brunnensanierung mit neuer Wasseranalyse. Neuer Weg Tennisplatz 10, Carport vor Tennisplatz 12 zum Unterstellen. Neues Ballhaus Tennisplatz 9. Tennisplatz 1 neuer Belag.
2009Februar 2009 – Hansjörg Reinauer wird neuer 1. Vorsitzender. Hajo Freytag wird zum Ehrenmitglied ernannt. Erneuerung Tennisplätze 2-4. Erneuerung Außengestühl und Tische. Renovierung Büro.
2010Einführung neues Internetbasierendes Platzbelegungssystem. Mitgliederzahl 1.035.
2011Rückkehr zum bewährten Belegungssystem Magnettafel.
2012100-Jahr-Feier. Empfang mit Senator Michael Neumann und geladenen Gästen. Großes Sommerfest für Jung und Alt. cosmos123 Modernisierung und Umgestaltung Damen Umkleide- und Duschen.
2013Modernisierung und Umgestaltung Herren Umkleide- und Duschen. Neues Haus für Trainer Tennisplatz 9. Sanierung Wasserbrunnen und Dach der Umkleideräume.
2014Erneuerung der Traglufthalle für Tennis auf Platz 1. cosmos123 Erneuerung Kunstrasen Hockeyplatz.
2015Starker Mitgliederzuwachs, dadurch Aufnahmestop für neue Tennismitglieder. Zwei neue Kinderspielplätze für Tennis- und Hockey-Kinder. Clubhaus komplett neu gestaltet.
2016Neugestaltung der Clubterrasse mit Lounge
2020Errichtung der neuen 3-Feld Tennis-Traglufthalle auf den Plätzen cosmos123 2-4
2021Mitgliederversammlung August 2021 – Dr. Uwe Brinkmann cosmos123 wird neuer 1. Vorsitzender
2021-22Renovierung Eingangsbereich und Toiletten. Umgestaltung alter Jugendraum zum Clubraum. cosmos123 Lautsprecheranlage. WLAN.
2022Mitgliederversammlung August 2022: cosmos123 Hans-Jörg Reinauer und Oliver Lück werden zu Ehrenmitgliedern ernannt
2023Mitgliederversammlung März 2023: Marcus Neumann cosmos123 wird neuer 1. Vorsitzender
2023Nach 44 Jahren Gastro gehen Evi und Uwe Sensen in Ruhestand – Großer Umbau der Küche – Grundüberholung Tennisplätze cosmos123 2-4
2024Unser Club gibt sich eine neue, aktualisierte Satzung auf einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung.
Nach 38 Jahren geht unser Platzwart Joachim Dreeßen in Ruhestand. Dirk Sawinski übernimmt das Facility-Management
Follow us: / Tennis / Hockey
toggle icon